
Copyright/Bildquelle
©
- Aktuelles
- Blitzer
Blitzer
Mobil und stationär
Der Märkische Kreis führt mobile Geschwindigkeitsmessungen an Unfallschwerpunkten, Gefahrenstellen und in sogenannten schutzwürdigen Zonen, beispielsweise in der Nähe von Schulen und Kindergärten durch.
Mobile Messstellen vom 17. – 21. Februar
Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen.
Montag, 17. Februar:
- Hemer: Zentrum, Hönnetal
- Halver: Heesfeld, Eichholz, Wegerhof
Dienstag, 18. Februar:
- Menden: Ostsümmern, Zentrum
- Herscheid: Zentrum, Oestertal
Mittwoch, 19. Februar:
- Altena: Mühlenrahmede, Dahle, Zentrum
- Kierspe: Schnörrenbach, Zentrum
Donnerstag, 20. Februar:
- Balve: Zentrum, Beckum
- Meinerzhagen: Hösinghausen, Zentrum, Ölmühle, Wiebelsaat
Freitag, 21. Februar:
- Nachrodt-Wiblingwerde: Wiblingwerde, Einsal, Opperhusen
- Plettenberg: Innenstadt, Zentrum, Oesterau
Im Stadtgebiet Iserlohn unterhält die Stadtverwaltung eigene Messstellen. Darüber hinaus nimmt die Kreispolizeibehörde Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet vor, die in der aufgeführten Übersicht nicht enthalten sind.
Hinweis
Eine Änderung der oben genannten Einsatzplanung (nach Datum und/oder Ort) aus unvorhersehbaren organisatorischen oder örtlichen Gründen (z.B. technische Probleme, widrige Witterung oder Personalausfall) bleibt vorbehalten. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung der geplanten Messungen am genannten Ort oder zu einer bestimmten Zeit. Es muss darüber hinaus im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen durch Polizei und Kreis gerechnet werden.