
Copyright/Bildquelle
©
- Infrastruktur
- Klimaschutz & Klimaanpassung
Klimaschutz & Klimaanpassung
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Der Märkische Kreis setzt sich aktiv für den Klimaschutz und die Anpassung an den Folgen des Klimawandels ein.
Wir koordinieren Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen gemeinsam mit den Städten und Gemeinden, bringen wichtige Akteure zusammen oder unterstützen Unternehmen durch Initiativen wie zum Beispiel ÖKOPROFIT, aber auch Bürgerinnen und Bürger auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Wir möchten unsere Region zukunftsfähig entwickeln – und Sie können dabei mitwirken.
Klimaschutzmaßnahmen
Entwicklung und Umsetzung innovativer und nachhaltiger Ideen und Lösungen für die Region
Der Klimaschutz ist seit 2008 ein wichtiger Handlungsschwerpunkt der Kreisverwaltung. Neben baulichen und technischen Maßnahmen in Kreisgebäuden und Schulen gehören auch kreisweite Aktivitäten und Initiativen zu den Feldern des Kreises.
Dazu zählen alle Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken. Hierzu gehören beispielsweise die Einsparung von Treibhausgasemissionen oder der Ausbau und die Nutzung von erneuerbaren Energien.
ÖKOPROFIT:
Unterstützung von Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Solardachkataster:
Im Solarkataster NRW können Sie eine Photovoltaikanlage auf einer Dach- oder Freifläche bzw. eine Solarthermieanlage auf einer Dachfläche planen.
Klimaanpassung
Entwicklung und Umsetzung innovativer und nachhaltiger Ideen und Lösungen für die Region.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch im Märkischen Kreis spürbarer und sichtbarer geworden. Neben zunehmenden Extremereignissen wie Starkregen, Hagel, Sturm oder Waldbränden finden schleichende Veränderungsprozesse im Jahreswasserhaushalt und bei den Jahresdurchschnittstemperaturen statt.
Dies hat direkte Auswirkungen bspw. auf die Land- und Forstwirtschaft, Ökosysteme. Auch im Gesundheitswesen und Bevölkerungsschutz müssen Handlungskonzepte zu Hitzeereignissen entwickelt werden.
Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung haben das Ziel, die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen oder zu vermeiden.
Schwerpunkte der Klimafolgenanpassung
Klimafolgenanpassungskonzept MK – Schwerpunkt Wasser:
Das Klimafolgenanpassungskonzept mit dem Schwerpunkt Wasser dient dazu, die Vorsorge vor Überflutungen aus Starkregen und Hochwasser im Märkischen Kreis zu verbessern.
Starkregenvorsorge:
Maßnahmen und Strategien zum Schutz vor den Folgen von Extremwetterereignissen