
Copyright/Bildquelle
©
- Service
- Dienstleistungen A-Z
- Betreuung und Versorgung von Kindern in Notsituationen
In akuten familiären Notsituationen und schwierigen Lebenslagen gewährleistet die Jugendhilfe die notwendige individuelle Unterstützung. Die Hilfe in Notsituationen soll dafür sorgen, dass Kinder in ihrem ursprünglichen Lebensumfeld verbleiben können und dort betreut und versorgt werden.
Die Versorgung von Kindern in Notsituationen ist Aufgabe der Jugendhilfe, wenn der überwiegend erziehende Elternteil ausfällt und die Versorgung nicht durch den anderen Elternteil sichergestellt werden kann. Ziel des Angebotes ist der Erhalt der häuslichen Gemeinschaft und der Verbleib des Kindes im häuslichen Umfeld. Diese Hilfe ermöglicht es den Eltern, nach Überwindung der Notsituation wieder am früheren Familienleben anzuknüpfen.
Die Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen erfolgt ausschließlich im Haushalt der Eltern und zielt auf ein Betreuungsverhältnis, in dem sowohl das räumliche als auch das soziale Umfeld des Kindes erhalten bleibt. Die Gewährleistung des Kindeswohls umfasst seine physische und psychische Grundversorgung, sowie die Sicherung personeller Beziehungen und Bindungen des Kindes an die ihm vertraute, häusliche Lebensgemeinschaft.
Die von den Eltern oder dem Elternteil vorgegebene und verantwortlich durchgeführte Erziehung des Kindes soll in der Zeit fortgeführt werden, in der diese die Erziehung nicht leisten können.
Die Unterstützung der Familie wird auf die spezielle Notsituation abgestimmt und mit ihr gemeinsam geplant. Dabei ist es die Aufgabe, den Ausfall des Elternteils weitestgehend zu kompensieren. Bei Gewährung dieser Hilfe muss keine pädagogische Notwendigkeit vorliegen. Es geht um eine schnelle und unbürokratische Versorgung von Kindern in Notsituationen.
In akuten familiären Notsituationen und schwierigen Lebenslagen gewährleistet die Jugendhilfe die notwendige individuelle Unterstützung. Die Hilfe in Notsituationen soll dafür sorgen, dass Kinder in ihrem ursprünglichen Lebensumfeld verbleiben können und dort betreut und versorgt werden.
Die Versorgung von Kindern in Notsituationen ist Aufgabe der Jugendhilfe, wenn der überwiegend erziehende Elternteil ausfällt und die Versorgung nicht durch den anderen Elternteil sichergestellt werden kann. Ziel des Angebotes ist der Erhalt der häuslichen Gemeinschaft und der Verbleib des Kindes im häuslichen Umfeld. Diese Hilfe ermöglicht es den Eltern, nach Überwindung der Notsituation wieder am früheren Familienleben anzuknüpfen.
Die Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen erfolgt ausschließlich im Haushalt der Eltern und zielt auf ein Betreuungsverhältnis, in dem sowohl das räumliche als auch das soziale Umfeld des Kindes erhalten bleibt. Die Gewährleistung des Kindeswohls umfasst seine physische und psychische Grundversorgung, sowie die Sicherung personeller Beziehungen und Bindungen des Kindes an die ihm vertraute, häusliche Lebensgemeinschaft.
Die von den Eltern oder dem Elternteil vorgegebene und verantwortlich durchgeführte Erziehung des Kindes soll in der Zeit fortgeführt werden, in der diese die Erziehung nicht leisten können.
Die Unterstützung der Familie wird auf die spezielle Notsituation abgestimmt und mit ihr gemeinsam geplant. Dabei ist es die Aufgabe, den Ausfall des Elternteils weitestgehend zu kompensieren. Bei Gewährung dieser Hilfe muss keine pädagogische Notwendigkeit vorliegen. Es geht um eine schnelle und unbürokratische Versorgung von Kindern in Notsituationen.
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
Silke
Hufenbach
Fachdienstleitung
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6622
- Fax
- 02351 966886622
- S.Hufenbach@maerkischer-kreis.de
Czimmeck
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6640
- Fax
- 02351 966886640
- J.Czimmeck@maerkischer-kreis.de
Bandus
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6628
- Fax
- 02351 966886628
- M.Bandus@maerkischer-kreis.de
Köhler
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6637
- Fax
- 02351 966886637
- U.Koehler@maerkischer-kreis.de
Griesenbruch
- Anschrift
- 001 Hoffmeisterstraße 8 58802 Balve
- Telefon
- 02351 966-5303
- Fax
- 02351 966885303
- N.Griesenbruch@maerkischer-kreis.de
Riesenbeck
- Anschrift
- 001 Volmestraße 2a 58540 Meinerzhagen
- Telefon
- 02351 966-5238
- Fax
- 02351 966885238
- P.Riesenbeck@maerkischer-kreis.de
Helbert
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6598
- Fax
- 02351 966886598
- B.Helbert@maerkischer-kreis.de
Lau
- Anschrift
- 001 Hoffmeisterstraße 8 58802 Balve
- Telefon
- 02351 966-5312
- Fax
- 02351 966885312
- A.Lau@maerkischer-kreis.de
Weiland
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6684
- Fax
- 02351 966886684
- S.Weiland@maerkischer-kreis.de
Deppe
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5986
- Fax
- 02351 966885986
- J.Deppe@maerkischer-kreis.de
Hinrichs
- Anschrift
- 001 Volmestraße 2a 58540 Meinerzhagen
- Telefon
- 02351 966-5237
- Fax
- 02351 966885237
- L.Hinrichs@maerkischer-kreis.de
Haybach
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6675
- Fax
- 02351 966886675
- L.Haybach@maerkischer-kreis.de
Stahl
- Anschrift
- 001 Volmestraße 2a 58540 Meinerzhagen
- Telefon
- 02351 966-5235
- Fax
- 02351 966885235
- R.Stahl@maerkischer-kreis.de
Hartig
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6916
- Fax
- 02351 966886916
- K.Hartig@maerkischer-kreis.de
- Anschrift
- 001 Hoffmeisterstraße 8 58802 Balve
Kathrin
Dudeck
Sachgebietsleitung
- Anschrift
- 001 Hoffmeisterstraße 8 58802 Balve
- Telefon
- 02351 966-5302
- Fax
- 02351 966885302
- K.Dudeck@maerkischer-kreis.de
- Anschrift
- 001 Volmestraße 2a 58540 Meinerzhagen
Britta
Lemke
Sachgebietsleitung
- Anschrift
- 001 Volmestraße 2a 58540 Meinerzhagen
- Telefon
- 02351 966-5230
- Fax
- 02351 966885230
- b.lemke@maerkischer-kreis.de
- Anschrift
- 001 Buckesfelder Str. 110 58509 Lüdenscheid
Jannike
Schlemmer
Sachgebietsleitung
- Anschrift
- 001 Buckesfelder Str. 110 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6624
- Fax
- 02351 966886624
- j.schlemmer@maerkischer-kreis.de
Betreuung und Versorgung von Kindern in Notsituationen
In akuten familiären Notsituationen und schwierigen Lebenslagen gewährleistet die Jugendhilfe die notwendige individuelle Unterstützung. Die Hilfe in Notsituationen soll dafür sorgen, dass Kinder in ihrem ursprünglichen Lebensumfeld verbleiben können und dort betreut und versorgt werden.
Die Versorgung von Kindern in Notsituationen ist Aufgabe der Jugendhilfe, wenn der überwiegend erziehende Elternteil ausfällt und die Versorgung nicht durch den anderen Elternteil sichergestellt werden kann. Ziel des Angebotes ist der Erhalt der häuslichen Gemeinschaft und der Verbleib des Kindes im häuslichen Umfeld. Diese Hilfe ermöglicht es den Eltern, nach Überwindung der Notsituation wieder am früheren Familienleben anzuknüpfen.
Die Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen erfolgt ausschließlich im Haushalt der Eltern und zielt auf ein Betreuungsverhältnis, in dem sowohl das räumliche als auch das soziale Umfeld des Kindes erhalten bleibt. Die Gewährleistung des Kindeswohls umfasst seine physische und psychische Grundversorgung, sowie die Sicherung personeller Beziehungen und Bindungen des Kindes an die ihm vertraute, häusliche Lebensgemeinschaft.
Die von den Eltern oder dem Elternteil vorgegebene und verantwortlich durchgeführte Erziehung des Kindes soll in der Zeit fortgeführt werden, in der diese die Erziehung nicht leisten können.
Die Unterstützung der Familie wird auf die spezielle Notsituation abgestimmt und mit ihr gemeinsam geplant. Dabei ist es die Aufgabe, den Ausfall des Elternteils weitestgehend zu kompensieren. Bei Gewährung dieser Hilfe muss keine pädagogische Notwendigkeit vorliegen. Es geht um eine schnelle und unbürokratische Versorgung von Kindern in Notsituationen.
Kontakt
Raum: 008
Hoffmeisterstraße 8
58802 Balve
Raum: 009
Volmestraße 2a
58540 Meinerzhagen
Raum: 010
Buckesfelder Str. 110
58509 Lüdenscheid