
Copyright/Bildquelle
©
- Service
- Dienstleistungen A-Z
- Tierhaltung - Futtermittelüberwachung
Der Märkische Kreis registriert landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, und entnimmt regelmäßig Proben.
Kontakt: veterinaer@maerkischer-kreis.de
Landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, unterliegen ab dem 01. Januar 2006 der Registrierungspflicht beim zuständigen Veterinäramt.
Für die genaue Einordnung des zu registrierenden Betriebes erleichtert der Leitfaden des Verbraucherschutzministeriums.
Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen, die der Erzeugung von Futtermitteln dienen, sind nur dann registrierungspflichtig, wenn sie diese Flächen selbst oder durch Dritte im Auftrage bewirtschaften lassen. Werden Futterflächen verpachtet, ist nur der Pächter registrierungspflichtig. Die Verpächter (z.B. Kommunen) sind nicht registrierungspflichtig, weil sie keine Tätigkeiten i. S. der Futtermittelhygieneverordnung durchführen.
Der Märkische Kreis registriert landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, und entnimmt regelmäßig Proben.
Kontakt: veterinaer@maerkischer-kreis.de
Landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, unterliegen ab dem 01. Januar 2006 der Registrierungspflicht beim zuständigen Veterinäramt.
Für die genaue Einordnung des zu registrierenden Betriebes erleichtert der Leitfaden des Verbraucherschutzministeriums.
Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen, die der Erzeugung von Futtermitteln dienen, sind nur dann registrierungspflichtig, wenn sie diese Flächen selbst oder durch Dritte im Auftrage bewirtschaften lassen. Werden Futterflächen verpachtet, ist nur der Pächter registrierungspflichtig. Die Verpächter (z.B. Kommunen) sind nicht registrierungspflichtig, weil sie keine Tätigkeiten i. S. der Futtermittelhygieneverordnung durchführen.
Der Märkische Kreis registriert landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, und entnimmt regelmäßig Proben.
Kontakt: veterinaer@maerkischer-kreis.de
Landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, unterliegen ab dem 01. Januar 2006 der Registrierungspflicht beim zuständigen Veterinäramt.
Für die genaue Einordnung des zu registrierenden Betriebes erleichtert der Leitfaden des Verbraucherschutzministeriums.
Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen, die der Erzeugung von Futtermitteln dienen, sind nur dann registrierungspflichtig, wenn sie diese Flächen selbst oder durch Dritte im Auftrage bewirtschaften lassen. Werden Futterflächen verpachtet, ist nur der Pächter registrierungspflichtig. Die Verpächter (z.B. Kommunen) sind nicht registrierungspflichtig, weil sie keine Tätigkeiten i. S. der Futtermittelhygieneverordnung durchführen.
Der Märkische Kreis registriert landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, und entnimmt regelmäßig Proben.
Kontakt: veterinaer@maerkischer-kreis.de
Landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, unterliegen ab dem 01. Januar 2006 der Registrierungspflicht beim zuständigen Veterinäramt.
Für die genaue Einordnung des zu registrierenden Betriebes erleichtert der Leitfaden des Verbraucherschutzministeriums.
Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen, die der Erzeugung von Futtermitteln dienen, sind nur dann registrierungspflichtig, wenn sie diese Flächen selbst oder durch Dritte im Auftrage bewirtschaften lassen. Werden Futterflächen verpachtet, ist nur der Pächter registrierungspflichtig. Die Verpächter (z.B. Kommunen) sind nicht registrierungspflichtig, weil sie keine Tätigkeiten i. S. der Futtermittelhygieneverordnung durchführen.
Der Märkische Kreis registriert landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, und entnimmt regelmäßig Proben.
Kontakt: veterinaer@maerkischer-kreis.de
Landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, unterliegen ab dem 01. Januar 2006 der Registrierungspflicht beim zuständigen Veterinäramt.
Für die genaue Einordnung des zu registrierenden Betriebes erleichtert der Leitfaden des Verbraucherschutzministeriums.
Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen, die der Erzeugung von Futtermitteln dienen, sind nur dann registrierungspflichtig, wenn sie diese Flächen selbst oder durch Dritte im Auftrage bewirtschaften lassen. Werden Futterflächen verpachtet, ist nur der Pächter registrierungspflichtig. Die Verpächter (z.B. Kommunen) sind nicht registrierungspflichtig, weil sie keine Tätigkeiten i. S. der Futtermittelhygieneverordnung durchführen.
Der Märkische Kreis registriert landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, und entnimmt regelmäßig Proben.
Kontakt: veterinaer@maerkischer-kreis.de
Landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, unterliegen ab dem 01. Januar 2006 der Registrierungspflicht beim zuständigen Veterinäramt.
Für die genaue Einordnung des zu registrierenden Betriebes erleichtert der Leitfaden des Verbraucherschutzministeriums.
Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen, die der Erzeugung von Futtermitteln dienen, sind nur dann registrierungspflichtig, wenn sie diese Flächen selbst oder durch Dritte im Auftrage bewirtschaften lassen. Werden Futterflächen verpachtet, ist nur der Pächter registrierungspflichtig. Die Verpächter (z.B. Kommunen) sind nicht registrierungspflichtig, weil sie keine Tätigkeiten i. S. der Futtermittelhygieneverordnung durchführen.
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Anschrift
- 001 Griesenbrauckerstraße 6 58640 Iserlohn
Mona
Schmalenstroth
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-60
- M.Schmalenstroth@maerkischer-kreis.de
Marlene
Geisler
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6549
- Fax
- 02351 966886549
- M.Geisler@maerkischer-kreis.de
Andreas
Geck
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6545
- Fax
- 02351 966886545
- A.Geck@maerkischer-kreis.de
Sonja
Hartschwager
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6544
- Fax
- 02351 966886544
- s.hartschwager@maerkischer-kreis.de
Sabine
Renneckendorf
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6551
- Fax
- 02351 966886551
- S.Renneckendorf@maerkischer-kreis.de
Lutz
Greitemann
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6541
- Fax
- 02351 966886541
- L.Greitemann@maerkischer-kreis.de
Dorothe
Klaas
- Anschrift
- 001 Griesenbrauckerstraße 6 58640 Iserlohn
- Telefon
- 02371 966-8731
- Fax
- 02371 966888731
- D.Klaas@maerkischer-kreis.de
Britta
Rödiger-Green
- Anschrift
- 001 Griesenbrauckerstraße 6 58640 Iserlohn
- Telefon
- 02371 966-8732
- Fax
- 02371 966888732
- B.Roediger-Green@maerkischer-kreis.de
Stefan
Weth
- Anschrift
- 001 Griesenbrauckerstraße 6 58640 Iserlohn
- Telefon
- 02371 966-8735
- Fax
- 02371 966888735
- S.Weth@maerkischer-kreis.de
Stephanie
Spelsberg
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6540
- Fax
- 02351 966886540
- S.Spelsberg@maerkischer-kreis.de
Isabel
Altieri
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6543
- Fax
- 02351 966886543
- I.Altieri@maerkischer-kreis.de
Jutta
Butzer
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02352 966-6552
- Fax
- 02371 966886552
- J.Butzer@maerkischer-kreis.de
Prinz
Lund
- Anschrift
- 001 Griesenbrauckerstraße 6 58640 Iserlohn
- Telefon
- 02371 966-8736
- Fax
- 02371 966888736
- P.Lund@maerkischer-kreis.de
Silvia
Schriever
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6542
- Fax
- 02351 966886542
- S.Schriever@maerkischer-kreis.de
Anja
Quambusch-Bröer
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6548
- Fax
- 02351 966886548
- A.Quambusch-Broeer@maerkischer-kreis.de
Yvette
Zuber
- Anschrift
- 001 Griesenbrauckerstraße 6 58640 Iserlohn
- Telefon
- 02371 966-8742
- Fax
- 02371 966888742
- Y.Zuber@maerkischer-kreis.de
Timo
Berkenhoff
- Anschrift
- 001 Griesenbrauckerstraße 6 58640 Iserlohn
- Telefon
- 02371 966-8734
- Fax
- 02371 966888734
- T.Berkenhoff@maerkischer-kreis.de
Simon
Lengwenat
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6546
- Fax
- 02351 966886546
- S.Lengwenat@maerkischer-kreis.de
Lisa-Maria
Rüth
Fachdienstleitung
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6550
- Fax
- 02351 966886550
- L.Rueth@maerkischer-kreis.de
Dr.
Julia
Treese
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6406
- Fax
- 02351 966886406
- J.Treese@maerkischer-kreis.de
Tierhaltung - Futtermittelüberwachung
Der Märkische Kreis registriert landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, und entnimmt regelmäßig Proben.
Kontakt: veterinaer@maerkischer-kreis.de
Landwirtschaftliche Betriebe und Tierhaltungen, die Futtermittel produzieren und verfüttern, unterliegen ab dem 01. Januar 2006 der Registrierungspflicht beim zuständigen Veterinäramt.
Für die genaue Einordnung des zu registrierenden Betriebes erleichtert der Leitfaden des Verbraucherschutzministeriums.
Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen, die der Erzeugung von Futtermitteln dienen, sind nur dann registrierungspflichtig, wenn sie diese Flächen selbst oder durch Dritte im Auftrage bewirtschaften lassen. Werden Futterflächen verpachtet, ist nur der Pächter registrierungspflichtig. Die Verpächter (z.B. Kommunen) sind nicht registrierungspflichtig, weil sie keine Tätigkeiten i. S. der Futtermittelhygieneverordnung durchführen.