
Copyright/Bildquelle
©
- Service
- Dienstleistungen A-Z
- Tierkörperbeseitigung
Tierkörper, Tierkörperteile und tierische Erzeugnisse müssen nach dem Gesetz unschädlich beseitigt werden. Der Märkische Kreis ist für die Beseitigung verantwortlich und organisiert sie.
Um gesundheitliche Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt zu vermeiden, müssen verendete Nutz- und Heimtiere, Tierkörperteile und Abfälle aus Schlachtbetrieben unter besonderen hygienischen Bedingungen abgeholt, gesammelt und befördert werden. Die unschädliche Entsorgung erfolgt in besonderen technischen Anlagen.
Diese Aufgabe hat der Märkische Kreis übertragen auf die Firma
SecAnim GmbH|
Brunnenstraße 138
44536 Lünen
Anmeldungen zur Abholung verendeter Tiere, usw. nimmt die Firma SecAnim unter Telefon 02306 / 92709-21 oder der automatischen Auftragsannahme entgegen.
Die Kosten der Entsorgung von in landwirtschaftlichen Betrieben verendetem Vieh tragen der Tierbesitzer (25 %) und der Märkische Kreis (75 %) jeweils anteilig. Der Zuschuss des Märkischen Kreises in Höhe von 75 % wird bis zu einem Freibetrag von 620,00 € getragen. Danach trägt der Tierhalter die gesamten Entsorgungskosten.
Die Kosten des Transports und der Entsorgung anderer Tiere sind vom Tierhalter vollständig zu tragen.
Die Kosten der Entsorgung von Pferden tragen ebenfalls die Tierbesitzer in vollem Umfang.
Die genauen Preise können Sie auch direkt bei den jeweiligen Entsorgungsunternehmen erfragen.
Einzelne Tierkörper von Hunden und Katzen sowie weiterer kleiner Haus- und Heimtiere können unter bestimmten Bedingungen ausnahmsweise auch auf eigenem Grundstück vergraben werden.
TNP
Tierische Nebenprodukte sind alle Produkte tierischen Ursprungs, die nicht für den Verzehr geeignet sind. Dazu gehören Schlachtabfälle, aber auch verendete Tiere.
- Merkblatt für das Abholen und Kremieren von toten Equiden gem. § 4 (2) des Tierischen Nebenprodukte Beseitigungsgesetzes (TierNebG)
- Antrag zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 4 Abs. 2 des Tierische Nebenprodukte- Beseitigungsgesetzes zur Abholung und Kremierung eines Equiden
- Antrag auf Registrierung des Betriebes im Bereich Tierische Nebenprodukte
- Antrag auf Zulassung einer Biogasanlage
- Antrag auf Zulassung des Betriebes im Bereich Tierische Nebenprodukte
- Antrag auf Zulassung des Betriebes im Bereich Tierische Nebenprodukte durch das LANUV
Tierkörper, Tierkörperteile und tierische Erzeugnisse müssen nach dem Gesetz unschädlich beseitigt werden. Der Märkische Kreis ist für die Beseitigung verantwortlich und organisiert sie.
Um gesundheitliche Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt zu vermeiden, müssen verendete Nutz- und Heimtiere, Tierkörperteile und Abfälle aus Schlachtbetrieben unter besonderen hygienischen Bedingungen abgeholt, gesammelt und befördert werden. Die unschädliche Entsorgung erfolgt in besonderen technischen Anlagen.
Diese Aufgabe hat der Märkische Kreis übertragen auf die Firma
SecAnim GmbH|
Brunnenstraße 138
44536 Lünen
Anmeldungen zur Abholung verendeter Tiere, usw. nimmt die Firma SecAnim unter Telefon 02306 / 92709-21 oder der automatischen Auftragsannahme entgegen.
Die Kosten der Entsorgung von in landwirtschaftlichen Betrieben verendetem Vieh tragen der Tierbesitzer (25 %) und der Märkische Kreis (75 %) jeweils anteilig. Der Zuschuss des Märkischen Kreises in Höhe von 75 % wird bis zu einem Freibetrag von 620,00 € getragen. Danach trägt der Tierhalter die gesamten Entsorgungskosten.
Die Kosten des Transports und der Entsorgung anderer Tiere sind vom Tierhalter vollständig zu tragen.
Die Kosten der Entsorgung von Pferden tragen ebenfalls die Tierbesitzer in vollem Umfang.
Die genauen Preise können Sie auch direkt bei den jeweiligen Entsorgungsunternehmen erfragen.
Einzelne Tierkörper von Hunden und Katzen sowie weiterer kleiner Haus- und Heimtiere können unter bestimmten Bedingungen ausnahmsweise auch auf eigenem Grundstück vergraben werden.
TNP
Tierische Nebenprodukte sind alle Produkte tierischen Ursprungs, die nicht für den Verzehr geeignet sind. Dazu gehören Schlachtabfälle, aber auch verendete Tiere.
- Merkblatt für das Abholen und Kremieren von toten Equiden gem. § 4 (2) des Tierischen Nebenprodukte Beseitigungsgesetzes (TierNebG)
- Antrag zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 4 Abs. 2 des Tierische Nebenprodukte- Beseitigungsgesetzes zur Abholung und Kremierung eines Equiden
- Antrag auf Registrierung des Betriebes im Bereich Tierische Nebenprodukte
- Antrag auf Zulassung einer Biogasanlage
- Antrag auf Zulassung des Betriebes im Bereich Tierische Nebenprodukte
- Antrag auf Zulassung des Betriebes im Bereich Tierische Nebenprodukte durch das LANUV
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Anschrift
- 001 Griesenbrauckerstraße 6 58640 Iserlohn
Sonja
Hartschwager
- Telefon
- 02351 966-6544
- Fax
- 02351 966886544
- s.hartschwager@maerkischer-kreis.de
Britta
Rödiger-Green
- Telefon
- 02371 966-8732
- Fax
- 02371 966888732
- B.Roediger-Green@maerkischer-kreis.de
Lisa-Maria
Rüth
Fachdienstleitung
- Telefon
- 02351 966-6550
- Fax
- 02351 966886550
- L.Rueth@maerkischer-kreis.de
Tierkörperbeseitigung
Tierkörper, Tierkörperteile und tierische Erzeugnisse müssen nach dem Gesetz unschädlich beseitigt werden. Der Märkische Kreis ist für die Beseitigung verantwortlich und organisiert sie.
Um gesundheitliche Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt zu vermeiden, müssen verendete Nutz- und Heimtiere, Tierkörperteile und Abfälle aus Schlachtbetrieben unter besonderen hygienischen Bedingungen abgeholt, gesammelt und befördert werden. Die unschädliche Entsorgung erfolgt in besonderen technischen Anlagen.
Diese Aufgabe hat der Märkische Kreis übertragen auf die Firma
SecAnim GmbH|
Brunnenstraße 138
44536 Lünen
Anmeldungen zur Abholung verendeter Tiere, usw. nimmt die Firma SecAnim unter Telefon 02306 / 92709-21 oder der automatischen Auftragsannahme entgegen.
Die Kosten der Entsorgung von in landwirtschaftlichen Betrieben verendetem Vieh tragen der Tierbesitzer (25 %) und der Märkische Kreis (75 %) jeweils anteilig. Der Zuschuss des Märkischen Kreises in Höhe von 75 % wird bis zu einem Freibetrag von 620,00 € getragen. Danach trägt der Tierhalter die gesamten Entsorgungskosten.
Die Kosten des Transports und der Entsorgung anderer Tiere sind vom Tierhalter vollständig zu tragen.
Die Kosten der Entsorgung von Pferden tragen ebenfalls die Tierbesitzer in vollem Umfang.
Die genauen Preise können Sie auch direkt bei den jeweiligen Entsorgungsunternehmen erfragen.
Einzelne Tierkörper von Hunden und Katzen sowie weiterer kleiner Haus- und Heimtiere können unter bestimmten Bedingungen ausnahmsweise auch auf eigenem Grundstück vergraben werden.
TNP
Tierische Nebenprodukte sind alle Produkte tierischen Ursprungs, die nicht für den Verzehr geeignet sind. Dazu gehören Schlachtabfälle, aber auch verendete Tiere.
Kontakt
Raum: 064
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: U25d
Griesenbrauckerstraße 6
58640 Iserlohn
Raum: 076
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid